In diesem Leitfaden werden wir uns ansehen, wie eine Betonstütze in Revit mit den Graitec BIM Designers bewehrt werden kann. Es gibt einige in Revit eingebaute Standardbewehrungswerkzeuge, die es uns ermöglichen, Betonelemente im Revit-Modell manuell zu bewehren. Diese Werkzeuge sind nützlich, können aber zeitaufwändig sein. Mit Hilfe der Graitec BIM Designers können wir diesen Prozess beschleunigen.
Einmal können wir, falls gewünscht, Bewehrungsannahmen zu jedem Element vordefinieren. Wählen Sie dazu das Element aus und gehen Sie dann zu: GraitecConcrete > Annahmen > Bewehrung > Bewehrungsannahmen.
Wenn die Stütze immer noch ausgewählt ist, verwenden wir die Option
GraitecDetailing > Bewehrung > Bearbeiten Bewehrung >
Diese öffnet den Bewehrungsassistenten, in dem wir die gewünschte Bewehrung festlegen können. Für die Stütze können wir die Längsbewehrung, die Bewehrung im oberen, Haupt- und unteren Teil der Stütze und die Anzahl der Stäbe in beiden Richtungen festlegen. Wir können auch die Querbewehrung bestimmen, wiederum unterschieden nach oberem, Haupt- und unterem Teil der Stütze. Für die Querbewehrung fügen wir Gruppen (oder Bereiche) von Stäben hinzu und legen die Anzahl und den Abstand fest.
Wenn wir zufrieden sind, klicken wir auf die Schaltfläche OK und der Assistent wird die Bewehrung entsprechend erzeugen. Diese Bewehrungsstäbe sind Standard-Revit-Bewehrungsstäbe und können daher mit den eingebauten Werkzeugen bearbeitet werden, z.B. Anzahl der Stäbe, Abstände, Stabdurchmesser usw.
Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Fähigkeiten in Revit mit unseren zertifizierten Revit-Schulungen verbessern können. Wenn Sie Fragen haben, senden Sie uns jetzt eine Nachricht:
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.graitec.de/