Eine deutliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit wurde in Inventor 2021 umgesetzt.
Dabei sind folgende Situationen merklich schneller geworden:
In einem kleinen Video haben wir die merklichen Veränderungen kurz für Sie aufgezeigt:
Dark Mode
Für viele schon lange ein Wunsch: Eine dunkle Oberfläche wird nun in der Benutzeroberfläche angeboten. Die helle Benutzeroberfläche kann nun in den Anwendungsoptionen gegen ein dunkles und nicht so grelles Farbschemata getauscht werden.
Die schon in der Version 2019 eingeführten Eigenschaftenpaletten werden nun für die Befehle Biegung, Spriale, Kombinieren, Objekt kopieren, Aufkleber, Fläche löschen, Trennen, Verdickung/Versatz und alle Gestell-Generator-Befehle ergänzt.
Dateiname vs. Anzeigename
In der Verison 2021 wurden zahlreiche Verbesserungen an dem Modul Gestellgenerator vorgenommen. Eine Funktion zur Dateibenennung wurde ergänzt. Im Dialogfeld für Dateibenennung können Sie nun direkt steuern, ob der Anzeigename (Anzeige im Browser) gleich dem Dateinamen gesetzt werden soll. Das Dialogfeld für die Dateibenennung finden Sie in den Anwendungsoptionen unte rdme Register Datei.
Kategoriefilter
Beim Einfügen von Profielementen kann man mit der Hilfe des neuen Kategoriefilters leichter die Auswahl zum richtigen Profil treffen.
Voreinstellung bei der Auswahl
Im Release 2019 hat es mit den Bohrungen begonnen, dass man sich Voreinstellungen in den Dialogfeldern abspeichern kann. Nun haben Sie die Möglichkeit sich Voreinstellungen im Dialogfeld "Gestell einfügen" zu erstellen, um dadurch schneller Ihre meist verwendeten Profile einzufügen.
Um die Platzierung zu vereinfachen gibt es nun Zoomfuktionen, die zum Beispiel auf die Darstellung der Ausrichtpunkte ansteuern.
Mit dem Befehl Stutzen / Dehnen lassen sich jetzt auch gekrümmte Flächen selektieren, um Profile an diesen zu stutzen oder zu dehnen.
Beim Befehl Nuten werden neue Kerbprofile hinzugefügt.
Zwischen Revit und Inventor kann nun ein assoziativer Austausch von Geometrien erfolgen. In Inventor können Daten aus Revit über die AnyCAD-Funktion eingebunden werden. Revit kann dagegen die Inventor-Daten als Revitfamilien über den BIM-Austausch erhalten.
Revit-Daten werden im Browser des Inventors mit einer hilfreichen Struktur angezeigt.
In der Vorlage können Sie schon seit Urzeiten Arbeitsblattformate erstellt werden. Diese können nun direkt bie der Auswahl der Vorlage ausgewählt werden. Außerdem können die Ansichten automatisch auf das Blattformat in Ihrer Größe angepasst werden.
Weitere Neuerungen in der Produktversion 2021 finden Sie unter folgendem Link: http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2021/DEU/?guid=GUID-7BECFFC8-8237-4F58-B285-4975FE9C79F9
Gerne stehen wir Ihnen auch für weitere Informationen oder Fragen dazu zur Verfügung. Nehmen Sie über den nachfolgenden Button einfach Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.graitec.de/