Für die mit Advance Design Steel Connections bemessenen Fußplatten- und runden Fußplattenverbindungen muss zur Bestimmung des Verbundwiderstandes von auf Zug beanspruchten Ankern eine Verankerungslänge berechnet werden.
Die Berechnung der Verankerungslänge hat sich geändert:
Die wichtigsten Schritte, die in der Berechnung sowohl für gerade als auch für gebogene Anker durchgeführt werden, sind folgende:
Die Berechnung der grundlegenden erforderlichen Verankerungslänge erfolgt nach EN 1992-1-1, 8.4.3:
Die Werte für die Bruchspannung fbd sind in 8.4.2 wie folgt angegeben:
Zur Vereinfachung gilt 𝜎𝑆𝑑 = fyd = fyk/Ɣs (gemäß Abschnitt 3.2.7; fyd = Bemessungszugspannung des Dübels - konservative Annahme).
Und:
Gerade Anker - Auszug aus Kapitel 3.5 aus "Pratique de l'Eurocode 2", J. Roux, 2009
Gebogene Anker – Auszug aus Kapitel 3.7 aus "Pratique de l'Eurocode 2", J. Roux, 2009
Da es sich um eine Zugverankerung handelt, erlaubt 8.4.4 (2) die Verwendung einer äquivalenten Verankerungslänge (𝑙𝑏,𝑒𝑞) als vereinfachte Alternative zu der in 8.4.4 (1) angegebenen Bemessungsverankerungslänge lbd:
𝑙𝑏,𝑒𝑞 = 𝛼1 𝑙𝑏,𝑟𝑞𝑑, für Formen, aus Abbildung 8.1b bis 8.1d
𝛼1 wird nach Tabelle 8.2 und Abb. 8.3 (für gebogene Anker) berechnet:
In Abschnitt 8.4.4 (1) ist auch eine Mindestlänge für die Verankerung vorgesehen, wenn keine andere Beschränkung gilt:
3.1 Minimale Verankerungslänge
Die tatsächliche Verankerungslänge* muss die Bedingung der Mindestverankerungslänge erfüllen:
𝑙𝑟𝑒𝑎𝑙 ≥ 𝑙𝑚𝑖𝑛
Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, wird die Verbundfestigkeit des Dübels vernachlässigt.
• Warnmeldung: Die Verbundfestigkeit des Dübels wird vernachlässigt! Die empfohlene Mindestverankerungslänge wird nicht eingehalten - 8.4.4(1) (8.6), EN 1992-1-1.
In diesem Fall wird l real für gebogene Anker als l = l1+r+l2 angesehen (siehe Abbildung unten)
3.2 Äquivalente Verankerungslänge
Die tatsächliche Verankerungslänge* muss größer sein als die äquivalente Verankerungslänge (siehe Abbildung 8.1, EN1992-1-1):
𝑙𝑟𝑒𝑎𝑙 ≥ 𝑙𝑏,𝑒𝑞
Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, wird der Verbundwiderstand mit der tatsächlichen Verankerungslänge berechnet und eine Warnmeldung über die Unzulänglichkeit zwischen den Verankerungslängen wird im Ausgabedokument angezeigt.
• Warnmeldung: Verankerungslänge vergrößern! Die verbleibende Länge reicht nicht aus, um die äquivalente Verankerungslänge zu erreichen (8.4.4(2) & Abb. 8.1, EN 1992-1-1).
In diesem Fall wird l real für gebogene Anker als l = l1+r betrachtet (siehe Abbildung unten).
3.3 Gebogene Anker – Mindesthakenlänge
Gemäß Abb. 8.1. muss die Mindesthakenlänge größer als 5 x der Durchmesser sein:
Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, erscheint eine Warnmeldung im Ausgabedokument.
• Warnmeldung: Die Länge nach dem Ende des Bogens ist kleiner als 5 x der Durchmesser des Dübels (Bild 8.1, EN 1992-1-1)! Die empfohlene Mindestlänge beträgt: (..).
Ein Beispiel für ein Ausgabedokument mit Warnmeldungen.
ADVANCE DESIGN Webseite besuchen
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.graitec.de/