Seit Jahrzehnten werden in deutschen Maschinenbauunternehmen hochwertige Maschinen konstruiert, die maßgeblich zu Deutschlands Status als Export-Weltmeister beigetragen haben. Ob früher auf dem Reißbrett oder heute am Computer, Konstruktionen „Made in Germany“ sind im In- und Ausland gefragt. Doch was passiert, wenn die Konstruktion komplett dem Computer überlassen wird? Das Generative Design stellt sich genau dieser Frage, deren Antworten erstaunliches Potential mit sich bringen.
Eine besondere Qualität des Inventors von Autodesk ist das parametrische Konstruieren. Doch was bedeutet das eigentlich? Und welche Vorteile bringt eine parametrische Konstruktion mit sich?