Inventor Konstruktionsmethodik
Diese Schulungen richten sich an Benutzer, die sich bereits gut mit den Funktionen von Inventor auskennen und fortgeschrittene Konstruktionstechniken innerhalb der Software erlernen möchten.
Die Teilnahme an Inventor-Schulungen ist der beste Weg, um mit den Softwaremodulen in Kontakt zu treten und zu lernen, wie sie ihre zahlreichen Funktionen nutzen können.
Verfügbare Kurse:
Autodesk Inventor Konstruktionsmethodik Schulung
Der Anwender wird in die Lage versetzt, selbstständig mit Hilfe des Inventors komplexe Aufgabenstellungen vom Konzept bis zur Umsetzung durchzuführen. Es werden verschiedene Lösungsansätze des Top-Down-Designs und Bottom-Up-Designs vermittelt.
Schulungsinhalte
- Überblick über allgemeine Konstruktionsansätze
- Verschiedene Layoutmethoden und deren Anwendung
- Master-/Skelettmodellierung im Detail
- Mehrkörpermodellierung
- Baugruppensteuerung durch Parameter (u.a Excel)
- Umgang mit großen Baugruppen
- Bauräume, Ersatz- und Detailgenauigkeiten
- Tipps und Tricks zur Performance
Autodesk Inventor Konstruktionsassistent Schulung
Erarbeiten der Funktionalitäten des im Inventor enthaltenen Konstruktions-Assistenten zur Berechnung und Erstellung von Komponenten.
Schulungsinhalte
- Einführung in den Assistenten
- Wellengenerator
- Keilverbindungsgenerator
- Stirnradgenerator
- Lagergenerator
- Druckfedergenerator
- Generator für Schraubenverbindung
- Keilriemengenerator
- Zahnriemengenerator
- Rollenkettengenerator
- Bolzengenerator
- O-Ring-Generator
- Berechnungen und Anwendungsbeispiele
Voraussetzungen
Es ist wichtig, dass Teilnehmer die fortgeschrittenen Inventor-Funktionen gut verstehen oder eine Inventor Aufbauschulung absolviert haben, um diese Schulung durchführen zu können. Außerdem sollten Studierende mit den aktuellen Windows-Betriebssystemen vertraut sein.
Um mehr über diese oder andere unserer CAD-Schulungen zu erfahren, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne!