Für Architekten, Ingenieure, Fertiger und Konstrukteure: Diese Themen erwarten Sie auf der GRAITEC Global Digital BIMUp Conference!
Vom 10. bis 12. Mai 2022 präsentieren Ihnen unsere Software- und BIM-Experten auf der Global Digital BIM Up Conference zahlreiche Lernkurse mit vielen wissenswerten Aspekten über BIM , neue Softwaretechnologien , Arbeitsmethoden und -praktiken sowie hilfreiche Tipps & Tricks für Ihre eigenen Projekte in Mehrere Zeitzonen und Sprachen. Von insgesamt über 200 Beiträgen für Architekten, Ingenieure, Fertiger und Konstrukteure wird es auch einige deutschsprachige Kurse für Sie geben.
Diese Themen und Kurse erwarten Sie
Wir geben Ihnen einen Einblick in die Themen, die Sie erwarten werden sowie Details zu den einzelnen Beiträgen. Die genauen Zeiten der Agenda werden in Kürze veröffentlicht.
CREATE Fachthemen für Konstrukteure, Architekten, Baufachplaner
Whats new in GRAITEC PowerPack for Revit 2023: "Das GRAITEC PowerPack für Revit ist ein leistungsstarkes Zusatzmodul für Autodesk Revit, welches dem Revit-Nutzer zahlreiche zusätzliche Funktionen zur Verfügung stellt. Mithilfe dieser zusätzlichen Werkzeuge kann die Produktivität bei der Arbeit mit Revit erheblich gesteigert werden. In diesem Video stellen wir Ihnen die Neuerungen vor, die die Version 2023 des GRAITEC PowerPack für Revit mit sich bringt." |
REVIT: Revit optimiert mit Dynamo und adaptiven Bauteilen Eine Brückenmodelierung mit Revit mit Hilfe eines Dynamo Skrips. |
REVIT: Migration von Architektur zu Revit: Revit wird als BIM-Autorensystem im Hochbau besonders beliebt, weil das Programm die Arbeit von Architekten, Ingenieuren und Konstrukteuren aus dieser Disziplin im Vergleich mit anderen, insbesondere älteren CAD-Systemen, enorm erleichtert und beschleunigt. Nichtsdestotrotz müssen viele Architektur- und Ingenieurbüros, Baufirmen und Facility Managers, die Revit einsetzen, immer noch manchmal mit DWG-Dateien arbeiten, die aus AutoCAD Architecture stammen. Um das riesige, zusätzliche Potenzial, die Revit im Vergleich zu AutoCAD Architecture anbietet, auch in solchen Situationen nutzen zu können und damit die CAD-Zeiten schrittweise hinter sich zu lassen und voll ins BIM-Zeitalter einzusteigen, ist es notwendig, die als DWG vorliegenden Altdaten nach Revit migrieren zu können. Aber wie? Das zeigen wir Ihnen in diesem Video. |
REVIT / INVENTOR: Arbeitsablauf Revit <-/-> Inventor Die Fertigungsplanung erfolgt in Inventor. DIe Verwaltung im Vault, Bereitsstellung über Docts an Revit. |
REVIT: Workflow Revit mit Strucsoft MWF (Holz) Mit dem Strucsoft Tool eine Holzkonstruktion erstellen und ensprechende Pläne ableiten. |
REVIT: Workflow Revit mit Strucsoft MWF (Stahlbau) Mit dem Strucsoft Tool eine Stahlkonstruktion erstellen und entsprechende Werkstattzeichnungen ableiten. |
ADVANCE STEEL: Einstellungen für NC DXF / Scribing und Beschriftung Einstellungen im Management Tool vorstellen und deren Auswirkungen auf die Erstellung der NC DXF Daten zeigen. Unterschied zwischen haupteilbasierender und einzelteilbasierender NC Erstellung. Allgemeine Einstellungen der NC Daten in AS. |
ADVANCE STEEL: Gewindebohrungen richtig einstellen Einstellung von Gewindeslöchern passend zum Gewinde der Schraube mittels korrekten Datenbankeinträgen - spezielle Definition einer Voreinstellung, damit auch keine Kollision der Schraube mit dem Blech registriert wird-Festlegung des dazugehörigen Lochsymbols - Einstellung der Darstellung im Zeichnungsstil, damit das Gewindeloch auch richtig dargestellt wird. |
GRAITEC Powerpack für Advance Steel - Treppen und Geländer mit Advance Steel Das Treppenmodul aus dem Powerpack unterstützt den Stahlbauer effizient bei seiner täglichen Arbeit. |
GRAITEC PowerPack for Inventor: Was ist neu in GRAITEC PowerPack for Inventor 2023 "Das Powerpack für Inventor unterstützt Ingenieure und Konstrukteure in ihrem Arbeitsalltag, noch effektiver zu arbeiten. |
SIMULATE für Ingenieure, Architekten, Konstrukteure in der Tragwerks- und Bauplanung
REVIT / ADVANCE DESIGN: Workflow Advance Steel <-/-> Advance Design Beschreibung wichtigster Funktionen von beiden Programmen. |
ADVANCE DESIGN: PushOverAnalyse in Advance Design "Einführung in die seismische analyse: Kategorien |
ADVANCE BRIDGE - Effizientes Arbeiten in Advance Bridge "Eingabe von Vorspannung, Trägern, Bewehrung, Zusammenstellen der Ergednisse für die Ausgabe |
ADVANCE DESIGN: Whats new in Advance Design 202
|
CS-STATIK: Was ist neu in CS Statik 2023 Vorstellung der Neuerungen im Projektcenter und sonstige Neuerungen. |
ADAVANCE STEEL / ADVANCE DESIGN: Arbeitsablauf Advance Steel <-/-> Advance Design Definition und Detaillierung der Struktur in Advance Steel Export an Advance Design für die statische Berechnung Auswertung der Berechnungsergebnisse und Optimierung der Querschnitte Durchführung von Detailnachweisen für die Stahlverbindungen in den implementierten Design Modulen Speicherung der Synchronisierungsdatei mit dem optimierten System zur weiteren Verwendung in Advance Steel Synchronisierungsprozess der Dateien in Advance Steel : Erläuterung der möglichen Synchronisierungsschritte" |
FABRICATE ProduktIonsdesign und Maschinenkonstruktion
FeatureCAM: Dokument für den Bearbeitungstyp wählen |
Fusion-CAM: Die mühelose Einrichtung und Programmierung von Fusion CAM ermöglichen eine schnellere Bearbeitung Ihrer Bauteile. Erstellen Sie vollständige NC-Programme mit einem Postprozessor aus der umfangreichen Bibliothek von Open-Source-Prozessoren, die in vollem Umfang bearbeitet werden können. |
Inventor-CAM: Die Autodesk Inventor CAM-Software vereinfacht den Bearbeitungsworkflow mit CAD-gebundenen 2,5- bis 5-Achsen-Fräs-, Dreh- und Fräs-Dreh-Funktionen. Nahtloser Arbeitsablauf für die schnelle Umsetzung von Konstruktionen in bearbeitete Teile direkt in Inventor. Fortschrittliche Schruppstrategie zum effizienten Abtragen einer großen Menge an Material bei gleichzeitiger Minimierung des Werkzeug- und Maschinenverschleißes. Leistungsstarkes Postprozessorsystem für die schnelle Erstellung von CNC-Code. |
PowerMill: Arbeitsablauf einer NC-Simulation mit Autodesk Powermill. |
GRAITEC PowerPack für Vault: Whats new in GRAITEC PowerPack for Vault 2023 "Das PowerPack für Vault erweitert die Funktionalitäten des Jobprozessors und bietet neben vielen vorkonfigurierte Jobs auch einen kompletten Strukturexport aller Zeichnungen einer Inventor Baugruppe. Weiterhin bietet das PowerPack die Möglichkeit beim Statuswechsel individuelle Prüfungen zu integrieren. |
Inventor: Workflow Inventor mit Strucsoft CSM CMS steht für Component Management Software, weil die Software auf Komponentenebene arbeitet, um DSTV NC1-Dateien zu erstellen. CMS-Plug-ins ermöglichen es den Anwendern, DSTV NC1-Dateien direkt aus ihrer Autodesk Inventor-Plattform zu erstellen. Die Software erzeugt Dateien mit der Erweiterung *.NC1 und folgt dem DSTV-Standard, um die NC1-Dateien zu erzeugen. Erfahren Sie mehr über die Integration und Arbeitsweise von CSM für Inventor. |
Manage Datenmanagement (CDE)
GRAITEC OPENTREE: Das Dokumentenmanagementsystem "Opentree" Allgemeine Vorstellung von Opentree: |
GRAITEC OPENTREE: 6 Herausforderungen und ihre Opentree-Lösungen Herausforderungen im Informationsmanagement und deren Lösungen im Opentree. |
GRAITEC OPENTREE: Zusammenarbeit zwischen Opentree und BIM360 "Beispiel: Prozess von der Dateierstellung bis hin zur Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten über BIM360". |
BIM
CIVIL 3D: Tiefbau Projekt (Infraworks und Civil 3D) Kommunikation zwischen Infraworks und Civil3D über die ACC Cloud. Vorteile einer zentralen Arbeitsweise. |
ACC / BIM 360: ACC mit Plant 3D Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Projektpartnern ist gerade im Anlagenbau eine Herausforderung welche sich in der Vergangenheit als eine Aufgabe mit hohem administrativem Aufwand darstellte. Mit der Autodesk Construction Cloud steht Ihnen ein Werkzeug zur Verfügung welches Sie optimal unterstützt und Ihnen die Möglichkeit gibt Ihre Ressourcen für Ihre Kernaufgaben zu nutzen. Richten Sie Projekte ein und stellen Sie Ihren Projektmitgliedern und Partnern eine gemeinsame aber individuell administrierte Arbeitsumgebung zu Verfügung. |
ACC / BIM360: ACC mit ReCap Erfahren Sie wie Sie mit ReCap Scans zusammenführen und in die Autodesk Construction Cloud publizieren können. Mit dem in der Autodesk Construction Cloud integrierten ReCap-Viewer können alle in dem ReCap-Projekt enthaltenen Scans, Anmerkungen und Messungen angezeigt werden. Sie können online weitere Markierungen und Messungen hinzufügen und diese dann wiederum in der ReCap-Desktop Anwendung anzeigen lassen. |
ACC / BIM360: ACC mit Revit Im Zeitalter von BIM ist es besonders wichtig, über technologische Ressourcen zu verfügen, welche eine effiziente Zusammenarbeit sowie einen sicheren Informationsfluss zwischen verschiedenen Projektbeteiligten ermöglichen. In dieser Hinsicht bietet die Autodesk Construction Cloud dem Nutzer eine breite Palette von Werkzeugen, die Workflows in allen Bauphasen unterstützen, von der Planung über die Arbeitsvorbereitung bis hin zum Bau und Betrieb. |
Allgemein
ACC /BIM: Autodesk Docs als Bestandteil der AEC Collection Neue Möglichkeiten durch die Verwendung von Autodesk Docs innerhalb der AEC Collection. Welche Mehrwerte bringt diese Lösung mit sich. |
Autodesk allgemein: Autodesk Token Flex System Das neue, flexible Lizenzmodell der Autodesk. Für welche Gruppen eignet sich diese Alternative, wann ist ein längfristiges Abonament sinnvoller. |